Aktuelles


Anmeldung GT, Umbau der Homepage

Unter dem Reiter Eltern - Betreuung/Allgemeines finden Sie das aktuelle Dokument zur Anmeldung für die Betreuung.

 

Weiter werden wir die Homepage in den Kommenden Tagen und Wochen umstrukturieren. Ziel ist es, dass alle Informationen schneller und leichter zu finden sind. 


AG-Angebote, GT-Betreuung und Kalender

Unter dem Reiter Eltern - Betreuung/Allgemeines finden Sie die aktuellen Informationen zur Ganztagesbetreuung sowie das Dokument zur Anmeldung.

Unter Eltern - Primtalmusikschule finden Sie die aktuelle Anmeldung für Musikangebote.

Unter Schulprofil - Zusatzangebote die AG-Angebote für das laufende Schuljahr.

Der Bereich Dokumente wurde um wichtige Informationen erweitert.


INFO Ankündigung für die Erstklässler

Erster Schultag, am Dienstag 12.09.

Beginn für alle Kinder der ersten Klasse um 09.00 Uhr in der Schule.

Erste Schulstunde mit Schulranzen und Vesper.

Gemeinsame Feier mit Eltern und Geschwistern vor dem Rathaus um 11.15 Uhr.

Ende gegen 11.45 Uhr


INFO Brief Schuljahresende 2022-2023

Download
20230717 Brief Schuljahresende.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.8 MB

Kinderolympiade 2023 (Bericht)

Jubel, Anfeuerungsrufe und Applaus waren am Donnerstagvormittag, dem 22. Juni auf dem Sportplatz in Dürbheim zu hören. Bei bestem Wetter feierte die Grundschule Dürbheim die Kinderolympiade, daher waren bereits am frühen Morgen sieben Stationen zur den Disziplinen Laufen, Werfen, Springen und Geschicklichkeit aufgebaut. Ziel des Tages war es, die Klassengemeinschaften zu stärken und die fitteste Klasse der Eingangsstufe und Aufbaustufe zu ermitteln.

Eingeleitet wurde der Vormittag durch eine kurze Aufwärmgymnastik mit Musik, danach begab sich jede Klasse, begleitet durch die jeweiligen Lehrer*innen, an die erste Station. Den ganzen Vormittag lang galt es abwechslungsreiche Klassenwettkämpfe zu absolvieren. Immer zehn Kinder einer Klasse traten in den Disziplinen Zielwurf, Tunnelball, Sackhüpfen, Standweitsprung, Grasski, Pendelstaffel und in der Wassertransportstaffel – angefeuert von allen Mitschülern – gegen die Parallelklasse an. Zwischendurch wurden, aufgrund des sehr warmen Wetters, einige Trinkpausen eingelegt. Etwa zur Halbzeit konnten sich die Kinder dann bei einer längeren Sportpause mit Brezeln, Obst und Getränken stärken, das helfende Hände aus der Elternschaft organisiert hatten.

Zum Schluss trommelten die Lehrer alle Kinder zur Siegerehrung zusammen. Jede Klasse konnte bei diesem Wettkampf gemeinsam viele Punkte für die eigene Klasse sammeln. Die fitteste Klasse war in der Eingangsstufe die E4, in der Aufbaustufe die A4. Alle Klassen erhielten eine Urkunde, die im Klassenzimmer bestimmt seinen Platz finden wird.

Herzlichen Dank an den Elternbeirat, der Obst, Brezeln und Getränke an die hungrige Schar ausgeben konnte, an den SV Dürbheim für die Bereitstellung des Sportplatzes und Herrn Manfred Reichmann für seine Man-Power an diesem Tag.

Alles in allem war es ein schöner, sportlicher Vormittag für die Kinder.

 


Besuch der Dürbheimer Grundschule im Freilichtmuseum Neuhausen (Bericht)

Die Kinder der Grundschule Dürbheim durften sich am 12.05.2023 auf eine Zeitreise begeben, die sie ins Freilichtmuseum in Neuhausen ob Eck führte. Das museumspädagogische Angebot ermöglichte es in vielfältigen und praktischen Projekten faszinierende Einblicke in das Leben unserer Vorfahren zu erlangen.


Ein Teil der Schüler der Eingangsstufe besuchte das Projekt „Vom Flachs zum Leinen“. Brechen, riffeln, hecheln – einige der Dinge, die zum Verarbeiten des Flachses wichtig waren, lernten die Kinder kennen und konnten sie selbst ausprobieren. Auch ein Besuch in der Weber-Dunke mit dem imposanten Webstuhl durfte nicht fehlen. Im Praxisteil erfuhren die Kinder, dass Flachs viel mehr kann als ein Stück Stoff zu werden. Gemeinsam wurde in der Seilerei ein Springseil gedreht, das natürlich mit in die Schule genommen werden durfte.

 

Der andere Teil der Eingangsstufe besuchte das Projekt „Vom Schaf zur Wolle.“ Wie man aus Fell Wolle herstellt? Was hat ein Esel mit der Arbeit eines Schäfers zu tun? Was macht ein Schäfer, damit das Schaf beim Scheren stillhält und wozu hat der Schäfer immer einen Stab dabei? Antworten auf all diese Fragen und viele mehr fanden die Kinder auf einem Rundgang durch das Museum, der vom Schafstall bis zum Schäferwagen führte. Anschließend durften die Kinder Wolle kämmen. Der Höhepunkt war der praktische Teil, in dem ein leuchtend buntes Armband gefilzt wurde.

 

Passend zur Unterrichtseinheit „Vom Korn zum Brot“, erfuhren die Drittklässler, wie das Landleben früher funktionierte, als es noch keinen Mähdrescher gab und das Getreide von Hand angepflanzt und geerntet werden musste. Die Kinder hatten die Möglichkeit auf einem Acker „ihr“ Feld zu bestellen. Sie durften gemeinsam den Pflug ziehen, wofür sie zu Pferden umfunktioniert wurden. Danach durften die Kinder die Körner von Hand in die Furchen säen und eggten die Saat wieder zu. Anschließend dreschten die Kinder mit einem Dreschflegel die Ähren. Zur selben Zeit wurde in der alten Backstube für jedes Kind ein Teig vorbereitet, aus dem sie ihre eigenen „Dünnele“ (Fladenbrot) herstellen durften. Während des Backens durften die Kinder das Mahlen des Getreides in der Wassermühle bestaunen. Zum Abschluss gab es leckere Dinnele frisch aus dem Ofen.

 

Die Viertklässler nahmen an dem Projekt „Feuer und Licht“ teil. Die Kinder erfuhren, welche Bedeutung das Feuer früher für die Menschen hatte und lernten verschiedene Lichtquellen vom Kienspan bis zur Petroleumlampe kennen. Auf dem Dorfplatz des Museums konnten die Kinder einen alten Feuerwehrwagen bestaunen und bekamen gezeigt, wie das Wasser früher mit Eimern vom Dorfbrunnen bis zur Feuerstelle transportiert werden musste. Außerdem durften sie selbst aktiv werden und einen historischen Herd mit Feuerstein und Zunder anfeuern. Darauf wurde Hafermus gekocht, das die Kinder zum Abschluss verspreisen durften.

 

Alle Kinder zeigten sich vom Museumsbesuch total begeistert.

 

Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat, der einen Teil der Buskosten übernommen hat.

 

Download
20230512 Freilichtmuseum (Bericht).pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.2 MB

Dorfputzete Mai 2023 (Bericht)

Traditionell fand Anfang Mai die diesjährige Dorfputzete, eine Gemeinschaftsaktion der beiden Gemeinden Balgheim und Dürbheim sowie der Otfried-Preußler-Schule und der Grundschule Dürbheim statt.

Anders als bestellt war das Wetter zu Beginn sehr regnerisch, doch davon ließen sich die fleißigen Helfer nicht abhalten und starteten mit festem Schuhwerk, Handschuhen und Eimern in und um Balgheim und Dürbheim. In Gruppen und in Begleitung der Lehrkräfte durchstreiften sie die Straßen, öffentliche Freiflächen und Waldgebiete.

 

In den Orten selber fanden die Kinder recht wenig Müll, in den Randbereichen wurden die fleißigen Dorfputzer dagegen fündiger an Unrat, Weggeworfenem oder Liegengelassenem. Entrüstet berichteten sie von im Wald entsorgten Plastiktüten mit Windeln, Farbdosen, Farbrollern, Flaschen, Einweggeschirr und Papier.

Belohnt wurde die emsige Schar mit einem Vesper, das von den Gemeinden spendiert wurde.

 

Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Helferinnen und Helfern, Eltern, den Herren der Bauhöfe und den Gemeindeverwaltungen für die gute Unterstützung.

 

Download
20230511 Dorfputzete BERICHT.pdf
Adobe Acrobat Dokument 351.2 KB

Was können wir für unsere Zähne tun? (Bericht)

Am 4. Mai 2023 fand für alle Klassen eine Zahngesundheitsstunde statt. Frau Baumann, von der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Tuttlingen, hat jede Schulklasse eine Unterrichtsstunde besucht und hat mit den Kindern über das Thema Zähne gesprochen.

Die Eingangsklassen durften Kroko, das Zahnputzkrokodil, begrüßen. Gemeinsam mit Kroko erfuhren sie, welche Lebensmittel gut bzw. schlecht für die Zähne sind. Betont wurde dabei, wie wichtig die regelmäßige und richtige Zahnpflege ist. Mit einer eigenen Zahnbürste, die Frau Baumann jedem Kind mitgebracht hat, durften sie mit Kroko die eigenen Zähne nach der KAI-Methode putzen.

Bei den Aufbaustufen ging es um das Thema Zucker und die Auswirkung auf die Zähne. Als Einführung bekamen die Kinder eine Zuckergeschichte erzählt. Anschließend fand ein Gespräch darüber statt, wie viel Zucker verschiedene Lebensmittel enthalten und wie schädlich sie für unsere Zähne sind.

Download
20230504 Zahnpflege Bericht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 308.1 KB

Erste Hilfe Kurs erfolgreich durchgeführt (Bericht)

Am 13. und 27.03.2023 fand an unserer Schule ein Erste Hilfe Kurs für das gesamte Kollegium statt. Die neun Unterrichtseinheiten, mit dem Schwerpunkt "Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder", leitete Herr Joachim Fischer.

Er untermauerte die umfangreiche Theorie mit vielen Interessanten Beispielen aus der Praxis. Auch wurden viele kleine Tipps weitergeben, die wir direkt in unseren Alltag integrieren konnten.


Grundschüler in der Kunst AG (Bericht)

Sich einmal wie ein Künstler fühlen und in einem richtigen Atelier malen!

 

Dies erfüllte sich für die Kinder der Kunst AG, als sie zum Ende des

Projekts in das Atelier des Dürbheimer Künstlers Hans-Uwe Hähn eingeladen wurden.

 

Während der vorangegangenen Nachmittage in der Grundschule hatten die 15 Kinder viel Zeit, um sich mit dem ausgebildeten Kunstpädagogen in verschiedene Themen und Motive einzufühlen. Dabei lernten sie sehr lebendig und schnell die Grundtechniken des Zeichnens, Malens und Gestaltens. Es wurde mit Naturmaterialien konstruiert und gebaut, Tiermotive  in Schwarzweiß und mit Tusche gemalt, farbige Porträt-Zeichnungen angefertigt,  Druckgrafiken im Handdruckverfahren und Bilder mit Aquarellfarben gestaltet. Eine wunderbare Bereicherung in unserem außerschulischen Angebot.

 

Ein herzliches Dankeschön vom Team der Grundschule in Dürbheim für das ehrenamtliche Engagement von Herrn Hähn mit den Kindern. Wir freuen uns, wenn der Kurs im nächsten Schuljahr wieder stattfinden könnte – mit neuen Techniken und sicher auch wieder mit interessierten Kindern.

Download
20230124 Kunst AG.pdf
Adobe Acrobat Dokument 361.3 KB

Narri-Narro - tönt es wieder durch das Schulhaus (Bericht)

 

Nach zwei Jahren Pause konnten wir heute wieder Theo und Conny Vopper und Anja Brugger-Koch von der Narrenzunft in Dürbheim im Schulhaus begrüßen. Sie haben die Eingangsstufe besucht und den Kindern die Geschichte der Fasnet und die Sage der Wallenburger Zunft erklärt. Auf lustige Art und Weise stellten sie den Wallenburger Weißnarr und die Dürbheimer Hexe vor und sangen mit uns den Narrenmarsch.

 

Jetzt sind auch die Jüngsten unserer Schule vorbereitet auf den Schmotzigen, an dem wir wieder die Narren bei uns begrüßen werden.

Ein herzliches Dankeschön für den abwechslungsreichen Vormittag. 

Download
20230208 Häsvorstellung in den Eingangs
Adobe Acrobat Dokument 148.3 KB

Tatüü - Tataa  (Bericht)

Der Montag (30.01) stand für die Schüler*innen der vierten Klassen ganz unter dem Thema "Feuerwehr".

Im Hof besuchten uns zwei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Dürbheim mit dem großen Einsatzwagen der Wehr.

Es wurden alle Türen und Läden geöffnet, und jede Luke durfte von den Schüler*innen inspiziert werden.

Im Klassenzimmer wurde dann ganz hautnah die Schutzausrüstung der Feuerwehrleute gezeigt und durfte auch "mit den Händen" angeschaut werden.

Im letzten Teil besuchten die Schüler*innen das Feuerwehrhaus der FFW Dürbheim. Auch hier gab es viele spannende Dinge zu entdecken.

 

Wir bedanken uns bei den Kameraden der FFW Dürbheim für den abwechslungsreichen Vormittag.

 

www.feuerwehr-duerbheim.de


Weihnachtspause

Liebe Eltern,

vom 21.12.2022 bis 08.01.2023 sind Weihnachtsferien.

Der erste Schultag nach den Ferien ist Montag, der 9. Januar 2023; Unterrichts- beginn nach Stundenplan Ihres Kindes.

 

Wir wünschen Ihnen eine ruhige und gesegnete Weihnachtszeit.

 

Bleiben Sie gesund und bis 2023!


Singen auf dem Weihnachtsmarkt

Viele Einwohner Dürbheim’s und Umgebung fanden sich zum Adventsmarkt am 09.12. ein. Der frische Schnee und die sehr kalten Temperaturen ließen richtige Vor-Weihnachtsstimmung aufkommen. Um die Tannenbäume loderten Feuer und auch die heißen Getränke und Speisen sorgten für wohlige Wärme.

 

Zur adventliche Atmosphäre sangen die Schüler:innen der Grundschule Dürbheim und drei Weihnachtslieder.

Die „Dicken roten Kerzen“ konnten nicht nur auf dem Markt bewundert, sondern so auch gehört werden. Danach machte sich ein Zug der Tiere auf, das Kind im Stall zu betrachten („Auf, auf, ihr Tiere groß und klein“). Als Zugabe durfte Rudolf aus Übersee nicht fehlen, der es ziemlich eilig hatte („Rudolf hat es eilig“).

 

Einstudiert und musikalisch begleitet wurden sie von den Lehrern Sebastian Sigloch und Nicole Haller.

Download
20221209 Singen auf dem Weihnachtsmarkt.
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB

Immer wieder montags (Adventssingen im Schulhof)

Wie in jedem Jahr stand ein schöner Tannenbaum im Foyer, der nach und nach von unseren Schulkindern geschmückt wurde.

 

Traditionell versammelten sich alle Schüler*innen der Grundschule Dürbheim jeden Montag im Advent um 09.45 Uhr auf dem Pausenhof, um sich ein klein wenig auf den Advent einzustimmen. Bei (meist) trockenem, winterlichen Wetter konnten wir uns gemeinsam mit Liedern, Tänzen und kleinen Theaterstücken auf die kommende Weihnachtszeit freuen.

Handballaktionstag, 18.11.2022

Handballbegeisterung in der Grundschule Dürbheim

 

Unter dem Motto „Wir spielen Handball!“ fand am Freitag, 18. November in der Grundschule Dürbheim für die Kinder der Klassenstufe 2 bis 4 der Grundschulaktionstag Handball statt. Über den ganzen Vormittag konnten die über 80 Kinder in spielerischer Form den Handballsport näher kennenlernen und an verschiedenen Stationen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. An den Stationen wurden die koordinativen, technischen und athletischen Fertigkeiten der Kinder überprüft und gleichzeitig durch die Übungsleiter vom TSV Balgheim geschult. Die Übungen kamen aus den Bereichen Werfen und Fangen, Koordination, Schnelligkeit, Zielwerfen sowie Prellen. Zum Schluss erhielt jedes Kind den Hanniball-Pass (benannt nach dem DHB-Maskottchen). Die Kinder als auch das Betreuergespann hatten jede Menge Spaß zusammen, so dass die Zeit an diesem Vormittag „wie im Flug“ im verging.

Ein herzliches Dankeschön seitens des TSV Balgheim geht an die Grundschule Dürbheim mit den unterstützenden Lehrkräften für die Kooperation und Unterstützung als auch an die ehrenamtlichen Helfer des TSV mit Stefanie Glückler-Ruff, Sabine Hammer, Jasmin Lehmann und Heiko Hauser.

Download
Bericht zum Handballaktionstag
20221118 Handballtag Bericht HP.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.5 MB

Neuigkeiten 25.09.2022

 

Sehr geehrte Eltern,

 

Sie finden unter "Terminen" jetzt den Aktuellen Jahresplan inklusive der beweglichen Feiertage.

Weiter finden Sie unter "Eltern - Betreuung" die aktuellen Informationen zum Betreuungsangebot der Gemeinde.

 

Gerne möchten wir noch einmal auf die AGs hinweisen. Aktuell liegen einige Anmeldungen vor, was uns sehr freut. Jedoch fehlen z.B. in der "Flöten-AG" noch ein paar Teilnehmer, sodass sie aktuell nicht zu Stand kommt. Falls Ihr Kind daran Interesse hat, dann melden Sie es gerne noch an.

 


Schulanfang: Schuljahr 2022/2023

Für die Kinder der Grundschule Dürbheim beginnt das neue Schuljahr am Montag, 12. September.

  • Die Kinder des 2. Lernjahrs beginnen um 7.40 Uhr. Der Unterricht endet für sie um 11.05 Uhr.
  • Die Kinder der Aufbaustufe (3. und 4. Lernjahr) starten um 8.30 Uhr. Für sie endet der Unterricht um 11.55 Uhr.  

Die neuen Erstklässler werden am Dienstag von ihren neuen Mitschülern erwartet.

Sie werden um 9.00 Uhr vor der Schule in Empfang genommen und beginnen dann in der Klasse ihre Schulzeit.

Die Schultüte, die Ihr Kind an diesem Tag mitbringt, muss mit dem Namen des Kindes beschriftet sein. 
Die Eltern, Großeltern und ggf. kleineren Geschwister können um 11.15 Uhr vor das Rathaus kommen, um mit Ihrem Kind an einer halbstündigen Feier und kleinen Aufführung teilzunehmen. Bei starkem Regen werden wir in die Festhalle ausweichen müssen.

Im Anschluss daran werden die Klassenfotos gemacht.

Schulgottesdienst

Der ökumenische Schulgottesdienst, in dem die Schulanfänger begrüßt werden, findet am Donnerstag, 15. September, um 8.00 Uhr in der Dürbheimer Kirche statt. Hierzu sind auch die Angehörigen der Schulanfänger herzlich eingeladen.


Klassenlehrerzuteilung Schuljahr 2022/23

E1 - Frau Bertsch

E2 - Frau Fallert

E3 - Frau Groß / Frau Haller

E4 - Frau Glückler

A1 - Frau Morlock / Frau Schweizer

A3 - Frau Schreck

A4 - Herr Sigloch / Frau Timm


AG-Angebote

Es gibt wieder spannende AG-Angebote. Weitergehende Informationen finden Sie in der pdf-Datei.

  • Gartenbau-Angebot (ab 2. Lernjahr)
  • Musik (ab 1. Lernjahr)
  • Natur-Erlebnisse (3.+ 4. Lernjahr)
  • Kunst-Projekt (3.+ 4. Lernjahr)

Beachten Sie auch die Angebote der Primtalmusikschule.

 

Download
AG-Angebote im Schuljahr 2022-23
2022-23 AG-Angebot.pdf
Adobe Acrobat Dokument 154.9 KB


Ein Sportfest der besonderen Art - Danke an die Sponsoren!

 

Jubel, Anfeuerungsrufe und Applaus waren am Mittwochvormittag, den 18. Mai, auf dem Sportplatz in Dürbheim zu hören. Bei bestem Wetter feierte die Grundschule ein großes Sportfest gemeinsam mit dem Sportveranstalter 'TRIXITT'. Die Schulleitung hatte die Bochumer Event-Veranstalter engagiert, um allen Kindern noch ein besonderes Highlight in dem anstrengenden Schuljahr zu ermöglichen.

 

Der Sportplatz hatte sich deshalb bereits am frühen Morgen in eine bunte Bewegungslandschaft mit Hindernis-Hüpfburg, Zweifelderball, Basketball, Speedmaster und mehreren Fitnessstrecken verwandelt. Ziel des Tages war es, die Klassengemeinschaften zu stärken sowie den Teamgeist und das Miteinander im Schulleben.

 

Nach der Ankunft erhielt jede Klasse Leibchen, die die Kinder überzogen. Dann ging es auf den Sportplatz zum Aufwärmtraining. Dabei lernten die Kids auch die Teamer kennen, die die sieben Klassen betreuten.

 

Einen ganzen Vormittag lang galt es, spannende Bewegungsangebote, abwechslungsreiche Einzel- und Klassenwettkämpfe zu absolvieren. In der riesigen Zweifelderball-Arena traten die einzelnen Klassen gegeneinander an. Im Menschenkicker tobten sich die Kinder beim Fußballspielen an Seilen aus. Das Highlight war der riesige aufblasbare Hindernisparcours, in dem jedes Kind klettern, krabbeln, springen und rutschen konnte. Im Speedmaster musste der Hindernisparcours – angefeuert von allen Mitschülern – möglichst schnell vorwärts durchlaufen werden. In der Basketballarena konnten die Kinder ihre Geschicklichkeit mit Basketbällen beweisen. Zwischendurch wurden aufgrund des sehr warmen Wetters einige Trinkpausen eingelegt. Etwa zur Halbzeit konnten sich die Kinder dann bei einer längeren Sportpause mit Brezeln, Obst und Getränken stärken, das helfende Hände aus der Elternschaft organisiert hatten.

 

Nachdem sich alle Kinder gestärkt hatten und wieder zu Kräften gekommen waren, stimmten die Teamer die jungen Athleten auf die zweite sportliche Runde mit dem „Flieger-Lied“ ein. Alle sangen kräftig mit und bewegten sich auf den Rhythmus der Musik. Motiviert traten die Kinder nun die restlichen Stationen an. Es wurde gekämpft, gerannt, aber auch kräftig angefeuert und gelacht. Die Stimmung war großartig.

 

Zum Schluss trommelten die Teamer alle Kinder zur Siegerehrung zusammen. Jede Klasse konnte bei diesem Wettkampf gemeinsam viele Punkte für die eigene Klasse, aber auch für die gesamte Schule sammeln. Verglichen mit der Punktezahl vieler anderer Schulen war die Grundschule Dürbheim ganz vorne mit dabei. Das freute besonders die Lehrer. Für diese tolle Leistung erhielt jedes Kind zur Erinnerung eine Urkunde. Außerdem wurde ein Fairnesspreis verliehen. Dabei achteten die Teamer während des gesamten Vormittags auf das Zusammenspiel in den einzelnen Klassen und darauf, wie die Kinder miteinander gearbeitet und sich gegenseitig angefeuert haben. Die Teamer kamen zum Entschluss, dass zwei Klassen sich den Fairnesspreis verdient hatten. Die A1 und die A2 freuten sich daher über einen tollen Fußball, der von den anwesenden Teamern unterschrieben wurde.

 

Am Ende erhielten die Kinder noch ein riesiges Lob von den Organisatoren. Nicht immer sind die Kinder bei den Trixxit- Veranstaltungen so motiviert, diszipliniert und sportlich wie die Kinder der Grundschule Dürbheimer.

 

Die Lehrer steckten während des ganzen Vormittags mitten im bunten Treiben und freuten sich über die glücklichen Kinder: „Es ist so schön zu sehen, wie ausgelassen und fröhlich die Kinder hier rennen, klettern und toben. Das letzte Schuljahr hat uns allen viel abverlangt. Die Kinder mussten auf viele schöne Dinge verzichten. Das Sportfest ist ein wunderbarer Höhepunkt in diesem Schuljahr.“

 

Die Grundschule bedankt sich herzlich bei den Spendern für die finanzielle Unterstützung:

 

-       MBengineering GmbH & Co. KG, Im Breiten 9, 78589 Dürbheim

-       Rebstock Instrumente GmbH, In Weiheräcker 7, 78589 Dürbheim

-       Gebrüder Zepf GmbH & Co. KG, Lehrstr. 11, 78589 Dürbheim.

 

Dem FC Bayern Fanclub Falken 09 ein Dankeschön für die Spende der letztjährigen Nikolausaktion zur Bewirtung beim Event, welches der Elternbeirat dann in Form vom Obst, Brezeln und Getränken an die hungrige Schar ausgeben konnte.

 

Ebenfalls danken möchten wir dem SV Dürbheim für die Bereitstellung des Sportplatzes und Herrn Egon Kirschbaum für seine Man-Power an diesem Tag.

 

Alles in allem war es sicher ein unvergesslicher Tag für die Kinder – herzlichen Dank an alle, die dies möglich gemacht haben!

 


Schulgarten der GS Dürbheim präsentiert sich neu

Der Schulgarten der GS Dürbheim präsentiert sich im neuen, farbenfröhlichen Gewand.

 

In einem solchen Garten lernen Schulkinder von Anfang an, behutsam mit der Natur umzugehen. Sie können kleine und große Erfolge erzielen, wenn ihr Obst, ihr Gemüse und ihre Kräuter gedeihen.

 

Sie lernen aber auch, dass nicht immer alles im Leben klappt. Dass es Misserfolge und Missernten geben kann, die durch Wetterereignisse bedingt sind. Das ist mit ein Grund, warum solche Projekte und AG so wichtig für die Entwicklung von Kindern sind.

 

Nachdem die alten Holzhochbeete morsch wurden, mussten sie erneuert werden. Die Wahl fiel auf langlebige Betonringe, die sich von der Höhe her gut an die Größe der Kinder anpassen.

 

Die Kinder der Gartenbau-AG haben die Ringe inzwischen mit bunten, leuchtenden Farben verschönert.

 

Jede Klasse sowie die Gartenbau-AG sind für ihr eigenes Beet verantwortlich. Inzwischen wurden verschiedenste Pflanzen gesät und gepflanzt wie Kartoffeln, Erdbeere, Wildblumen, Karotten, Radieschen… Jetzt hoffen die Kinder auf eine reiche Ernte.

 


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.